Lush Son | Heimat | Di, 2.5.2023
Lush Son vereint in seinen entspannten Songs die 80s, Indie und vibigen Chill-Jazz. Ein Heartbreak und der Drang nach Veränderung führen ihn nach Brighton an das British Institute for Modern Music.
Lush Son vereint in seinen entspannten Songs die 80s, Indie und vibigen Chill-Jazz. Ein Heartbreak und der Drang nach Veränderung führen ihn nach Brighton an das British Institute for Modern Music.
Dort, wo klassische Ideen des Indie-Rock-Revivals an kommerzielle Grenzen stoßen, fangen Siamese Elephants an ihr eigenes Süppchen zu kochen.
Support: Quirinello
Wandering – der erste Vorbote des im März 2023 erscheinenden Albums FOUR von MYNTH – nimmt die ZuhörerInnen mit auf eine Irrfahrt: surreal, oftmals fehlgeleitet und nicht enden wollend.
Support: Humming People
Feiere mit uns 15 Jahre Heimat! Wir freuen uns!
Diese Band ist Kurz Nach Zwei und kommt aus Regensburg.
Angefangen mit Punk Covern, probieren sich Nico (Gesang, E Gitarre, Keys), Thomas (Gesang, E-Bass), Bene (E-Gitarre) und Nico (Drums) seit einem knappen Jahr auch an
eigenen Songs. Drei Singles haben Kurz Nach Zwei bereits released. Dass sie sich hier an ein Genre binden, kommt aber nicht in Frage. Am ehesten lässt sich ihre Musik wohl unter Alternative Rock, mit Einflüssen aus dem Hip Hop und Pop Punk zusammenfassen. Kurz gesagt: Musik, um loszulassen und einfach abzugehen.
Support: June Calls: Indie aus Freising
…Tilo George Copperfield, der gerissene Magier aus Regensburg, stattet den Soundtrack dazu mit satten und deftigen Gitarren aus. Er fügt hier und da auch – und das verleiht dem „Snakes And Dust“ Album seine rauhe, authentische und rootsige Wildwest Atmosphäre – ein pluckerndes Banjo, eine schnatternde Mandoline und ein cremiges Akkordeon hinzu und verleiht dieser formidablen Scheibe ein wohltuendes ländlich anmutendes Country-Flair, das neben all dem Rock-Getöse mit gelegentlichen Tex-Mex Ausflügen ein staubiges Wüstenaroma kreiert. Hooked On Music zum Album „Snakes & Dust“
Oft verschoben, nun klappt es endlich: Galv kommt am 15.05. in die heimat Regensburg – präsentiert von TAKT Magazin, ByteFM, Diffus, Juice & laut.de
Matija – Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente. “I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had”Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie…
ANT ANTIC ist das Projekt um Sänger, Multiinstrumentalist und Produzent Tobias Koett. Der einzigartige Mix aus Ambient, elektronischer Tanzmusik und Contemporary R&B, getragen von einer unverwechselbar eindringlichen Stimme, umfasst das ganze Spektrum von Emotionen: Musik die aufwühlt und gleichzeitig sanft einhüllt. Verträumte Melancholie und unbekümmerte Schwerelosigkeit auf der einen, knackige Basslines und treffsichere Hip Hop…
anaïs’ warme Stimme vereint einen mühelosen, verspielten Vibe mit einer tiefen Sehnsucht nach dem Leben und weckt ein Verlangen danach, nachts durch die Straßen zu streifen, die Musik ganz laut in den Kopfhörern, und sich der Melancholie hinzugeben. Ihre neueste Single “man man” ist eine Hymne an alle unerfüllten Liebenden, die weder aus ihrer Komfortzone ausbrechen, noch ihre Gewohnheiten ablegen können.
Anfangs oft als deutscher Mac DeMarco verheißen, hat Simon Graupner alias SHELTER BOY schnell seinen ganz eigenen Stil zwischen Indie-Rock und Dreampop, verträumten Gitarrensounds und einer Rauheit, die eher an King Krule erinnert, gefunden. Mit seiner im Pandemieherbst 2020 veröffentlichten Single „Calm Me Down“ kleidet er sich und seine Musik in ein Gewand aus High-Gloss feat. Ranzigkeit, verträumten Gitarren und dieser ganz bestimmten Rauhheit in seiner Stimme. Dream-Pop. Brit-Pop. Indie-Rock. All in (zumindest alles, was cool ist).
Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des diesjährigen Primavera Sound Festivals in Barcelona. Das Duo schaffte es auf Platz 6 der meistgebuchten Newcomer Europas und wird seit ihrem Debut “AMERIPPINDUNKLER” von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) „with a pinch of Morricone“(FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power“ (BestBefore, AUS).
Ja, ihr habt richtig gehört.
Diesmal nicht im Thon-Dittmer-Palais, sondern am GRIESER SPITZ. Nice, oder?
Diesmal den ganzen Tag Festival-Stimmung. Nicht nur ein, nicht nur zwei sondern phänomenale FÜNF Acts. Das wird ein schöner Tag. Wir freuen uns auf dich!
Zusammen mit der Sparkasse Regensburg veranstalten wir Konzerte lokaler Newcomer. Der Clou: Wir produzieren mindestens ein ziemlich cooles Video eines Songs. Damit können sich die regensburger Newcomer beispielsweise auch außerhalb Regensburgs für Shows bewerben.
Tom Hessler, Sänger, Songschreiber und Gitarrist der Hamburger Band FOTOS hatte das Glück, während des Lockdowns ein kleines Studio in seiner Neuköllner Wohnung zur ständigen Verfügung zu haben. Und so entstanden 9 Songs in drei Monaten Quarantäne, die unter dem Albumtitel „Auf zur Illumination!“ eine textlich sehr persönliche Reise ins Unterbewusstsein des 36-jährigen Musikers zusammenfasst. Die Musik dazu ist inspiriert vom dröhnenden Klang seines Serge Modular Systems und der Welt der psychedelischen Musik der sechziger, siebziger und achtziger Jahre.
BLVTH – gesprochen [bluːt], nicht „BLFT“, aber das ist ja inzwischen weitläufig bekannt – hat sich in den letzten Jahren als Produzent für Caspers Nummer-1-Album „Lang lebe der Tod“, sowie dessen nicht minder erfolgreichem Kollaborationsprojekt „1982“ mit Marteria als Instanz der deutschen Musiklandschaft etabliert. Zuletzt fungierte er als Executive Producer für das ebenfalls auf Platz 1 gechartete Album von Kraftklub-Frontmann KUMMER und blickt auf Zusammenarbeiten mit Ahzumjot, K.Flay und Gallant auf nationaler und internationaler Ebene zurück.
UMME BLOCK ist das musikalische Projekt der Münchner Musikerinnen Klara Rebers und Leoni Klinger. Sie spinnen aus Vocals, Synthies, E-Gitarrensounds und Beatmachines dichte Klanglandschaften. Instrumentalklänge und Stimme greifen ineinander und tragen sich gegenseitig. So formen sie einen sphärischen Sound – mal melancholisch, mal fahren sie durchaus schwere Bretter auf. Echt und mit viel Liebe gemacht.